Verantwortlich für den Inhalt:
Adolph Kolping Kindergarten Verl e.V.
1. Vorsitzende des Trägervereins
Katrin Vilmar
Österwieher Str. 21
33415 Verl
Steuernummer: 347/5914/2096
Gestaltung und Umsetzung: PICITMEDIA Berlin
Datenschutz im Adolph Klping Kindergarten Verl e. V.
Vorwort
Dem Adolph Kolping Kindergarten Verl e.V. mit seinen Einrichtungen Adolph Kolping Kindergarten, Roggenkamp 1, 33415 Verl und St. Franziskus Kindertagesstätte, Lindenstraße 91, 33415 Verl, ist Ihre Privatsphäre wichtig. Deswegen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website auf. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG).
Datenschutzrechtliche Information nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die vorgenannte Einrichtung, die Sie unter folgender Anschrift kontaktieren können:
Adolph Kolping Kindergarten Verl e.V.
Katrin Vilmar
1. Vorsitzende
Österwieher Straße 21
33415 Verl
Telefon: 05246 93 56 93.
- Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde
Unsere Datenschutzbeauftragte ist die:
Caritas Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft im Erzbistum Paderborn eG (cdg) Uhlenstraße 7 33098 Paderborn Telefon: 05251 889-0100 E-Mail: datenschutz@caritas-cdg.de Internetseite: www.caritas-cdg.de
Der Diözesandatenschutzbeauftragte für die (Erz-)Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster (nordrheinwestfälischer Teil), Paderborn ist: Steffen Pau - Katholisches Datenschutzzentrum Dortmund Brackeler Hellweg 144 44309 Dortmund Telefon: 0231 13 89 85-0 Telefax: 0231 13 89 85-22 E-Mail: info@kdsz.de
Datenverarbeitung
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Jegliche weitere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder EMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
· Einwilligung
· Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
· rechtlichen Verpflichtung
· Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch entgegensteht.
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
· über den Browsertyp und die verwendete Version
· das Betriebssystem des Nutzers
· den Internet-Service-Provider des Nutzers
· die IP-Adresse des Nutzers
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
· Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
- Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten
- Newsletter (nicht besetzt*)
- Registrierung (nicht besetzt)
- Kontaktformular, Anmeldeformular, E-Mail-Kontakt (nicht besetzt)
- Kommentarfunktion (nicht besetzt)
- Cookies (nicht besetzt)
- Social-Media-Buttons und Plug-Ins (nicht besetzt)
- Statistiken (nicht besetzt)
- SSL-Verschlüsselung (nicht besetzt)
* nicht besetzt = nicht genutzt, nicht angeboten
- Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ferner haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nachstehende Rechte:
· Recht auf Berichtigung
· Recht auf Löschung
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
· Recht auf Datenübertragbarkeit
· Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Darüber hinaus haben Sie auch ein Widerspruchs- und Widerrufsrecht. Diese Rechte werden nachstehend näher erläutert:
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 lit. f) oder g) KDG erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Auszug Datenschutz auch in den Kindertageseinrichtungen:
- Bewerbungsverfahren
Im Rahmen von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO. Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den jeweiligen Stellenangeboten. Zusätzlich können Bewerber freiwillig beliebige zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung nach Artikel 9 Absatz 2 b DSGVO. Die von Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten werden im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet. Andernfalls werden die Daten gelöscht. Die Löschung erfolgt 6 Monate nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens.
- Datenempfänger
Zum Zwecke der Festsetzung von Teilnahme- oder Kostenbeiträgen teilen wir dem zuständigen Jugendamt auf Rechtsgrundlage des § 23 Abs. 2 KiBiz folgende Daten mit: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Betreuungszeit, Aufnahme- und Abmeldedaten Ihres Kindes sowie Ihre Angaben.
Auf der Grundlage der Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) aus § 34 Abs. 6 IfSG übermitteln wir krankheits- und personenbezogene Angaben an das zuständige Gesundheitsamt.
Soweit uns gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls Ihres Kindes bekannt werden, übermitteln wir auf Grundlage von § 8a Abs. 5 Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe dem für die Gewährung von Leistungen zuständigen örtlichen Träger die Daten, deren Kenntnis zur Wahrnehmung unseres Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII erforderlich sind.
Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an internationale Organisationen zu übermitteln.
- Dauer der Datenspeicherung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden solange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie spätestens mit Beendigung des Betreuungsvertrages gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich für folgende Zwe >Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir bei uns verarbeiten. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht auf eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Ihnen steht zudem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung genauso zu, wie das Recht auf Übertragung Ihrer Daten. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten kann jederzeit widerrufen werden.
Ihnen steht jederzeit ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Vertragsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
Sie sind gesetzlich gem. § 12 Abs. 1 und Abs. 2 KiBiz verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname und Anschrift) und die Ihres Kindes (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Familiensprache) bereitzustellen.
Zudem sind Sie nach § 34 Abs. 10 a IfSG verpflichtet einen schriftlichen Nachweis darüber zu erbringen, dass zeitnah vor der Aufnahme in unserer Einrichtung eine ärztliche Beratung in Bezug auf einen vollständigen, altersgemäßen, nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission ausreichenden Impfschutz Ihres Kindes erfolgt ist.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden für uns weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung noch für ein Profiling verwendet.